Der Baba Marta Tag
Am 01. März wird in Bulgarien traditionell der Tag der Baba Marta gefeiert (Баба Марта). Baba Marta bedeutet so viel wie "Oma Marta", wobei "Marta" vom Monat März abgeleitet ist. Diese Bezeichnung ist vergleichbar mit unserem "Lenz" (Frühling).
Nach einer sehr alten Tradition schenkt man sich am Baba Marta Tag rot-weiße Martenizi (Мартеници).
Wir bekommen sie immer per Post von meinen Schwiegereltern.

Für sich selber kaufen geht nicht, denn die Martenizi sollen Glück bringen und das tun sie nur, wenn sie verschenkt werden. Zum Beispiel an Freunde und Verwandte.
Als Begrüßung hörst du an dem Tag anstelle des gewohnten "Добър ден" (Dobǝr den) eventuell ein "Честита баба марта" (Tscheßtita Baba Marta). Übersetzt heißt das "Herzlichen Glückwunsch zum Oma Marta Tag".
Marteniza, pl. Martenizi
(Мартеница, Мартеници)
Die Martenizi sind rot-weiße Glücksbringer. Sie sind Talismänner für Gesundheit und ein langes Leben und können ganz unterschiedliche Formen haben:
Die Kreisform:

Als Armbändchen:
schlicht...

...oder aufwändiger

Als Kette mit Anhänger und Herzchenarmband:

Und dann gibt es noch die typischen, traditionellen Figuren Пижо и Пенда (Pischo und Penda):

Ab dem 01. März werden sie getragen. Im Normalfall an der Kleidung, oder am Handgelenk. Wichtig ist hierbei, dass immer die linke Seite, also die Seite die näher zum Herzen ist, gewählt wird. Hier ein Beispiel, wie es nicht richtig ist:

Das was da an meinem Ohr baumelt, wird normalerweise an der Kleidung getragen 😉
Auf dem Land werden auch Jungtiere und Obstbäume mit einer Marteniza geschmückt. Sie steht als Zeichen für Fruchtbarkeit.
Tragen musst du sie, bis erste Anzeichen des Frühlings wahrgenommen werden. Das kann bei der Sichtung eines Storches sein, wenn du die erste Schwalbe gesehen hast, oder aber den ersten blühenden Baum entdeckt hast. Längstens aber bis zum 01.04..
Übrigens: es gibt auch eine Verniedlichung für Marteniza. Und zwar Martenitschka (Мартеничка), pl. Martenitschki (Мартенички).
Was bedeuten die Farben?
Der weiße Wollfaden steht für die Reinheit und Ehrlichkeit.
Der rote Wollfaden symbolisiert rote Wangen, Wärme, Gesundheit und ein langes Leben.
Du willst die beiden Farben auf Bulgarisch lernen? Kein Problem:
weiß = бял (bjal)
rot = червен (tscherwen)
Mehr Infos und Lektionen?
Um hilfreiche Übungen, Tipps und Tricks zu bekommen, die nicht in den Blogartikeln stehen, kannst du dich hier für die E-Mail-Community eintragen. So verpasst du keinen Artikel, bekommst tolle Extras und lernst spielend leicht die Bulgarische Sprache.
Jetzt habe ich erste Anzeichen des Frühlings entdeckt. Und dann?
Bei ersten Anzeichen des Frühlings, oder eben einen Monat nach dem Baba Marta Tag (am 01.04.), legst du die Martenizi traditionell ab. Dabei gibt es unterschiedliche Möglichkeiten:
Aufhängen: Die Martenizi können in Bäumen, am besten in einem Weidenbaum, aufgehängt werden.
Unter einen Stein legen: Alternativ können die Martenizi auch unter einen Stein gelegt werden. Nach einigen Tagen wird nachgeschaut, ob sich unter diesem Stein Tiere gesammelt haben. Sollte dies der Fall sein, so bedeutet das ein langes und gesundes Leben. Findet eine junge, unverheiratete Frau Ameisen darunter, bedeutet das, dass sie bald eine Familie gründen wird.
Generell gilt aber: Nach dem Ablegen oder Aufhängen darf man sich etwas wünschen.
Wie wir - mein Mann und ich - das hier in Deutschland machen
Ich denke, dass mein Mann und ich da etwas unkonventioneller dran gehen. Ich trage die Marteniza beispielsweise immer auf der rechten Seite, einfach aus dem Grund dass der linke Arm schon für meine Uhr reserviert ist und ich diese nicht am rechten Arm tragen möchte.
Die "großen" Martenizi, wie beispielsweise der Kreis oder die Figuren, die hängen bei uns am Kleiderschrank und an der Terrassentüre und bringen von dort aus Glück.
Bei Frühlingsanfang hängen wir die Armbänder und Ketten, sowie die Figuren traditionell auf, oder legen sie unter einen Stein.
Und wie erklärst du das deinen Kollegen?
Jedes Jahr führe ich auf der Arbeit die gleichen Gespräche:
"Warum trägst du eigentlich die ganze Zeit dieses rot-weiße Band? Ich habe in der Stadt auch schon ein paar Menschen damit gesehen. Was ist das?"
Daraufhin erkläre ich die Bedeutung der Marteniza und wann man sie wieder ablegt. An der Stelle, an der ich den Storch erwähne, schmunzeln dann immer alle. Der Storch bringt schließlich die Babys und nicht den Frühling. 😉
Marteniza DIY - Marteniza zum Selbermachen
Ich habe eine Seite entdeckt, auf der erklärt wird, wie man eine Marteniza selber macht. Genauer gesagt die Figuren Пижо и Пенда (Pischo und Penda). Du gelangst zu ihr, wenn du hier klickst. Ausprobiert habe ich das zwar noch nicht, aber es sieht interessant und nicht sonderlich kompliziert aus.
Die Seite ist auf Bulgarisch, aber die einzelnen Schritte sind als Bilder abgebildet, sodass du sie auch mit keinen oder geringen Bulgarisch-Kenntnissen nutzen kannst.
Zum basteln von Пижо и Пенда (Pischo und Penda), damit du sie beispielsweise am 01.03., dem Baba Marta Tag verschenken kannst, benötigst du:
- weiße Wolle
- rote Wolle
- eine Schere
- ein Stück Karton mit einer Größe von (5 x 9 cm)
[möchtest du eine größere Figur machen, musst du die Größe des Kartons dementsprechend anpassen]
Ich denke, dass der Rest sich eigentlich von selber erklärt. Berichte aber gerne von deinen Erfahrungen in einem Kommentar! 🙂