Zählen, Uhrzeiten, Preise und mehr - du brauchst die Zahlen
Für viele Aktivitäten brauchst du die Zahlen auf Bulgarisch. Ob du nun die Uhrzeit wissen willst, einen Preis von ausliegenden Waren, oder einfach nur an der Kasse bezahlen möchtest.
Unterschied Ziffern und Zahlen
Der Unterschied zwischen Ziffern und Zahlen lässt sich leicht erklären. Ziffern können nur einstellig sein: 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 und 9. Zahlen können entweder eine einzelne Ziffer sein oder aus zwei oder mehr Ziffern zusammengesetzt sein, um eine Zahl zu bilden. Ziffern sind also Bestandteile von Zahlen. Zur Bildung von Zahlen können alle Ziffern verwendet und in beliebiger Reihenfolge angeordnet werden.
Die ersten zehn Zahlen auf Bulgarisch
Hier kommen die Zahlen von 1 bis 10 auf Bulgarisch.
🔊 Klicke nachfolgend auf die Zahlen in Grün, um die Aussprache zu hören.
Eins
Един (edin), едно (edno) oder една (edna). Wieso die "eins" drei Übersetzungen hat? Ganz einfach: Hier kommt es darauf an, welche Form du brauchst. Also welches Geschlecht das nachfolgende Wort hat.
един ist die männliche Form
едно ist die sächliche Form
една die weibliche Form
Beim Zählen verwendest du die sächliche Form. Zählst du also von eins bis zehn, musst du mit "едно" beginnen.

Eine kleine Zwischenübung
Hast du dir die ersten fünf Zahlen schon gut eingeprägt? Dann schnapp dir Zettel und Stift und notiere dir die Reihe von eins bis fünf.
Anschließend kannst du dir die Audio-Beispiele anhören und versuchen, die Zahlen von eins bis fünf nachzusprechen.
Ordne die Zahlen auf Bulgarisch von eins bis zehn
Jetzt bist du an der Reihe. Kannst du mir die Zahlen von eins bis zehn in der richtigen Reihenfolge auflisten? Irgendwie ist die Reihe hier etwas durcheinander geraten...
шест, девет, едно, четири, осем, десет, пет, три, две, седем
Die Lösung findest du in diesem Audio.
Nicht zu vernachlässigen...
... ist hier die null! Auf bulgarisch heißt null = нула (nula).
Die Zahlen von zehn bis zwanzig
Das ist gar nicht so kompliziert, funktioniert aber dennoch etwas anders, als im Deutschen.
Fangen wir mit den Zahlen von 11 bis 20 an. Da funktioniert das Bilden der Zahlen noch so, wie im Deutschen auch.
elf = единайсет (edinajßet)
zwölf = дванайсет (dwanajßet)
dreizehn = тринайсет (trinajßet)
vierzehn = четиринайсет (tschetirinajßet)
fünfzehn = петнайсет (petnajßet)
sechzehn = шестнайсет (scheßtnajßet)
siebzehn = седемнайсет (ßedemnajßet)
achtzehn = осемнайсет (oßemnajßet)
neunzehn = деветнайсет (dewetnajßet)
zwanzig = двайсет (dwajßet)
In der Schriftsprache verwendet man öfters auch folgende Form:
elf = единадесет (edinadeßet)
zwölf = дванадесет (dwanadeßet)
dreizehn = тринадесет (trinadeßet)
vierzehn = четиринадесет (tschetirinadeßet)
fünfzehn = петнадесет (petnadeßet)
sechzehn = шестнадесет (scheßtnadeßet)
siebzehn = седемнадесет (ßedemnadeßet)
achtzehn = осемнадесет (oßemnadeßet)
neunzehn = деветнадесет (dewetnadeßet)
zwanzig = двадесет (dwadeßet)
🔊 Hier spricht diesmal Vladi als Muttersprachler die Zahlen von 11 bis 20 in beiden Varianten.
Wie du erkennen kannst, ist die zweite Variante einfach nur eine Langform. Statt des -найсет der ersten Form, verwendest du die Endung -надесет. Ist gar nicht so kompliziert, oder?
Du kannst beide Formen in Wort und Schrift verwenden. Wähle einfach die Form, die dir besser gefällt.
Eine Rechenübung
Mit den Zahlen von eins bis 20 bist du definitiv bereit für eine kleine Rechenübung auf Bulgarisch. Dafür bekommst du von mir die Übersetzung für plus, minus und gleich:
plus = плюс (pljuß)
minus = минус (minuß)
gleich = е равно на (e rawno na)
Ein Beispiel:
4 + 12 = 16 четири плюс дванайсет е равно на шестнайсет
18 - 9 = 9 осемнайсет минус девет е равно на девет
Und jetzt die Aufgaben für dich. Schreibe dir die Aufgaben wie im Beispiel auf und sprich sie anschließend laut aus. So kannst du erst einmal ablesen. Später wirst du die Zahlen nicht mehr ausschreiben müssen.
Die Lösung findest du in den Audios, die hinter den Aufgaben hinterlegt sind. Bei 5) habe ich девет statt десет gesagt, aber das Ergebnis ist richtig :).
Jetzt kannst du die Zahlen auf Bulgarisch im Raum von 1-20 anwenden. Nutze jede Gelegenheit, um zu üben. Nimm dir zum Beispiel Telefonnummern vor und schreibe sie auf Bulgarisch.
Ich wünsche dir viel Spaß und viel Erfolg!
Danke für Deine Mühe, ich lerne zwar schon seit einigen Monaten die Sprache, kann auch bereits kyrillisch lesen und schreiben, aber mit Deinen kleinen (aber feinen) Lektionen kommt doch immer wieder mal was Neues dazu, das noch nicht zu meinem Sprachschatz gehört.
Weiter so – und wenn Du nun auch noch die Betonung in den Wörtern hervorhebst, dann ist Dein Bulgarisch-Kurs mehr als PERFEKT!
Liebe Grüße (noch) aus Bayern – in etwa zwei Monaten erfolgt meine Ausreise.
Hallo Magdalena,
vielen Dank für deinen lieben Kommentar! Die Betonungen sind nun eingefügt. Ich drücke dir die Daumen, dass bei deiner Ausreise alles gut klappt und du dich schnell in Bulgarien einlebst!
Beste Grüße
Es wäre schön, hier auch die Null zu finden.
Hallo Ingo,
da gebe ich Dir vollkommen recht. Die Null sollte auch zu finden sein!
Null heißt auf Bulgarisch „нула“. Die hatte ich ganz vernachlässigt und füge sie mit ein!
Herzlichen Danke für Ihre Bemühung !
DANKE Lina, dass Du mich in den Verteiler genommen hast und ein riesen Kompliment an Deine TOLLE verständliche Art(ich bin schon ein paar Donnerstage reifer und tu mich inzwischen schwerer mit dem Lernen bzw. dem Abspeichern des Gelernten). Ich möchte in knapp zwei Jahren meinen Lebensabend in BG verbringen…
Werde jetzt regelmäßig hier auf Deiner Seite lesen und lernen!
liebe Grüße (noch) aus dem Schwabenland
Hallo Sylvi,
vielen Dank für deine lieben Worte! Es freut mich wirklich sehr, wenn ich Menschen helfen kann! 🙂
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lernen!
Grüße
Danke wie immer eine tolle Hilfe.Weiter so.
Lieber Klaus,
sehr, sehr gerne! 🙂
Hallo Lina,
vielen Dank für Deine tollen kleinen Lektionen , die super erklärt sind. Habe zwar schon eine Weile bulgarisch gelernt, daher kenne ich schon sehr viel aber es macht trotzdem Spaß zu lernen oder zu sehen, das man etwas richtig gelernt hat 🙂
Freue mich auf viele weitere Lektionen…
Liebe Grüße
Andreas
Hallo Andreas,
Vielen Dank für Deine lieben Worte!
Ich wünsche Dir ganz viel Spaß mit einer nicht ganz so gewöhnlichen Sprache 😉
Ich denke es wäre lerntechnisch günstig, neben plus und minus auch gleich „durch“ und „mal“ einzuführen
Hallo Arthur,
vielen Dank für Deinen Hinweis! Ich schaue, dass ich „mal“ und „geteilt“ zeitnah ergänze!
Liebe Grüße
Die Zahlen fallen mir bis jetzt ziemlich leicht. Das ist ähnlich wie bei Serbisch.
Ich finde Deine Unterrichtsart sehr gut! Sie ist sehr ermutigend, dran zu bleiben bzw. immer wieder anzufangen mit üben. Herzlichen Dank!
Hallo Annegret,
vielen lieben Dank für Deine netten Worte! Ich hoffe sehr, dass ich mit meinen Artikeln dazu beitragen kann, die Sprache weiter zu verbreiten. Dass der Spaß nicht zu kurz kommt ist mir auch sehr wichtig 😉
Liebe Grüße
Der Artikel hat mir gut gefallen.
Bei dem Hinweis „Die Lösung findest du „in diesem Audio“ werden die Zahlen von
„едно до десет“ gesprochen, nicht die Lösung. Dies nur als Hinweis gedacht.
Ich freue mich auf alle weiteren Artikel. Vielen Dank.
Hallo Annegret,
vielen Dank für Deine Rückmeldung! Es freut mich, dass Dir der Artikel gefallen hat.
Das Audio ist das Richtige. Die Aufgabe lautet, die Zahlen in die richtige Reihenfolge zu bringen. Die Lösung kannst Du Dir dann anhören und mit dem vergleichen, was Du aufgeschrieben hast.
Beste Grüße und weiterhin viel Spaß beim Lernen!
Lina
Im Audio höre ich 20 und 12 gleich. Ich glaube, die 20 könnte deutlicher zu hören sein.
Über Deinen Blog bin ich sehr erfreut, habe ihn heute zufällig entdeckt. Vielen Dank.
Hallo Gabriele,
vielen Dank für dein Feedback!
Grüße
Vladi