Im Bulgarischen gibt es, wie im Deutschen auch, unterschiedliche Arten, sich zu begrüßen. Ich stelle sie dir hier vor und gebe dir Tipps, wann du was gebrauchen solltest.
Fangen wir an.
"Willkommen" auf Bulgarisch
„Willkommen“ sagt man, wenn man jemanden empfängt. Bevor du aber eine eins zu eins Übersetzung anwendest, musst du etwas beachten: In Bulgarien richten sich manche Wörter nach dem eigenen oder dem Geschlecht der Person, die angesprochen wird. So auch hier:

Ist dein Gegenüber ein Mann, verwendest du folgende Übersetzung: „Добре дошъл“
Wenn eine Frau dir gegenüber steht, begrüßt du sie mit: „Добре дошла“


Und hast du mehrere Personen vor dir stehen, so nutzt du: „Добре дошли“
Das kannst du dir nie merken? Doch, glaub mir. Mit ein bisschen Übung und mit Wiederholungen prägst du dir diese erste Besonderheit ein und irgendwann ist sie für dich ganz normal. So wie das Zähne putzen.
Video Begrüßung auf Bulgarisch
Schau dir gern mein Video dazu an. Dort bekommst du die Begrüßung ganz authentisch von Bulgaren präsentiert 😉
Linas erste Begrüßung?
Für Motivation, zusätzliche Übungen, den ultimativen Satzbau-Guide, Tipps und Tricks kannst du unserer E-Mail-Community beitreten. Dort erfährst du in einer der E-Mails auch, wie es Lina beim ersten Mal Begrüßen auf Bulgarisch ergangen ist.
"Guten Tag", "Guten Morgen" und "Guten Abend" sowie "Gute Nacht" auf Bulgarisch
Bist du dir aber nicht sicher und willst dich auch nicht blamieren (obwohl ich die Erfahrung gemacht habe, dass sich jeder Bulgare freut, wenn du versuchst Bulgarisch zu sprechen), kannst du einfach „Guten Tag“ sagen: „Добър ден“.
Wie im Deutschen verwendest du „Guten Tag“ etwa ab der Mittagszeit bis 18 Uhr. Am Abend begrüßt du mit „Guten Abend“: „Добър вечер“ Und wenn du am Morgen durch die Straßen gehst, ein Geschäft betrittst oder Zuhause auf deinen Partner triffst, sagst du einfach „Guten Morgen“: „Добро утро“. Und wenn du schlafen gehst, dann sagst du „Gute Nacht“: „Лека нощ“
Hier noch einmal in der richtigen Reihenfolge:
- „Добро утро“, also "Guten Morgen" verwendest du bis etwa 10.00 Uhr morgens.
- „Добър ден“, also "Guten Tag" verwendest du ab etwa 10.00 Uhr bis etwa 18.00 Uhr.
- „Добър вечер“, also "Guten Abend" verwendest du ab etwa 18.00 Uhr, spätestens aber ab Einbruch der Dunkelheit.
- „Лека нощ“, also "Gute Nacht" sage ich vor dem schlafen gehen immer zu meinem Mann. 😉 Damit grüßt man eher weniger.
"Willkommen" sagen, wenn ich Freunde begrüße?
Das klingt schon recht merkwürdig, da gebe ich dir Recht. Aber dafür gibt es eine Lösung. Im Deutschen würdest du wahrscheinlich einfach nur „Hallo“ oder „Grüße dich“ sagen. So ist das im Bulgarischen auch.
"Hallo" auf Bulgarisch
Wenn du wie im Deutschen einfach nur „Hallo“ oder „Grüße dich“ sagen möchtest, benutzt du im Bulgarischen „Здравей“. Es dient als Begrüßung einer Person, mit der man sich duzt.
Es kann wie im Deutschen verwendet werden: sowohl wenn man diese Person empfängt als auch wenn man sie irgendwo trifft.
Begrüßt du mehrere Menschen auf einmal mit "Hallo" oder „Grüß euch“, dann sagst du „Здравейте“.
„Здравейте“ kann auch als Höflichkeitsform für eine oder mehrere Personen, mit denen man sich siezt, verwendet werden. Üblicherweise kennt man diese Person(en) aber bereits.
Und bei guten Freunden oder Bekannten?
Sind es gute Freunde oder Bekannte, die du ansprichst, dann kannst du noch etwas umgangssprachlicher werden und einfach „Здрасти“ sagen. Das bedeutet ebenfalls „Hallo“.
„Здрасти“ ist also die informellste Form von allen. Man kann sie aber auch bei wenig bekannten Personen verwenden, wenn man sich in einer sehr lockeren Situation befindet. Zum Beispiel, um die nette Verkäuferin im Imbiss zu begrüßen.
Bei „Здрасти“ ist im Gegensatz zu „Здравей“ keine Höflichkeitsform und kein Plural zu beachten. Es wird wie das deutsche "Hallo" verwendet.
Hier noch ein kurzes Video, wo man die Aussprache gut hören kann
Ein Überblick über die verschiedenen Begrüßungsformen auf Bulgarisch
Ganz schön viel Input, oder? Hier siehst du die einzelnen Begrüßungsformen noch einmal untereinander. Klicke auf die bulgarischen Wörter rechts in grün, um die Aussprache zu hören.
Willkommen | Добре дошъл (zu einem Mann) |
Добре дошла (zu einer Frau) | |
Добре дошли (zu mehreren Personen) | |
Guten Tag | |
Guten Abend | |
Guten Morgen | |
Gute Nacht | |
Grüß dich/Hallo | |
Hallo | Здрасти (bei guten Freunden/Bekannten) |
Grüß euch/Grüße Sie |
Hand-geben, umarmen oder gar küssen?
Gehst du auf jemanden zu, um ihn zu begrüßen, dann kannst du ihm ruhig die Hand geben. Früher war das nur in formellen Situationen üblich. Heutzutage kannst du immer machen.
Alternativ begrüßen sich die Leute auch mit einer kurzen Umarmung oder Küsschen auf die Wangen.
Nach meiner Erfahrung neigen besonders ältere Frauen, die man lange nicht gesehen hat und die einem nahe stehen (z. B. aus dem Verwandtenkreis), dazu, einen "leidenschaftlich" zu umarmen und zu küssen.
Sich anschließend vorstellen?
Begegnest du einer Person zum ersten Mal, so möchtest du dich vielleicht auch noch vorstellen? Wie das geht, erfährst du im Blogbeitrag "Sich auf Bulgarisch vorstellen; aber wie?".
Einfach mal ausprobieren
Probier diese Begrüßungen einfach mal aus und trau dich, Fehler zu machen. Du wirst nicht gleich ausgelacht, wenn du die „falsche“ Begrüßung verwendest. Die Freude darüber, dass du es probierst, ist viel größer.
Berichte gerne in den Kommentaren, wie es geklappt hat!
Hallo Lina,
ich finde deine Angebot mit deiner Hilfe bulgarisch zu lernen einfach genial.
man weiß, da ist jemand, der einen unterstützt.
Mein Mann und ich leben seit fast 7 Jahre in einen kleinen wunderbaren Dorf in der Nähe von Varna.
Da ich in der ehemaligen DDR geboren bin, hatte ich 7J. russisch. Von 1968-1975. Ich war damals sogar auf einer R-Klasse auf der Penne ( heute Gymnasium)
Auch wenn das alles nun schon 43 Jahre her ist, war es erstaunlich leicht für mich das kyr.-Alphabet wieder abzurufen. Für Smaltalk, Einkauf, Restaurantbesuch
bin ich ganz gut aufgestellt.
ABER wenn es konkret wird, Sätzte zu bilden die auch einen richtigen Sinn ergeben… hört es meist auf. Und noch schlimmer die Betonung.
копар ist für mich immer das beste Beispiel, falsch betont und keiner will mich verstehen. Da half nur auf dem Basar den Dill zu zeigen und es von der bulg. Marktfrau nochmal richtig betont zu hören.Mit dieser Methode komme ich zumindest beim Einkauf sehr gut zurecht.
Ich freue mich sehr hier zu lernen bis bald mal wieder Petra
Hallo Petra,
das freut mich zu hören! Learning by Doing ist immer noch das beste! Das was für die Bildung von Sätzen wichtig ist, sind ja vor allem die Vokabeln. Aber das wirst du hinbekommen!
Viel Erfolg und Spaß in dem wunderbaren Land!
Hallo, ich übe seit einem Monat intensiv Bulgarisch, habe mir auch Bücher, wie Bulgarisch in 4 Wochen und musste bei meinen 3.Urlaub feststellen, das ich oft auf Englisch ausweichen musste, aber Begrüßung und Dinge im Restaurant kann nun gut lesen, ich habe Probleme mit ъ, ь, б und в, obwohl beim letzen weiß ich,ist ein v, ist wie w ausgesprochen und das vorletzte gleicht unseren b im Deutschen, aber wie spricht man dieses ъ aus oder dieses ь aus?
Hallo Marcel,
schau mal in meinen Artikel: Das Bulgarische Alphabet in Druckbuchstaben -> https://bulgarisch-online.de/das-bulgarische-alphabet/
ъ sprichst du wie das ‚e‘ hinten in Falle. Und ь wie das ‚j‘ in Joch (im Bulgarischen kommt nach Ьь immer ein o). Die Verbindung der beiden Buchstaben bildet dann ein ‚jo‘.
Beste Grüße
Lina
Hallo Lina,
doschla – doschel – doschli hab ich noch nie gehört. -bei mir im Dorf sagen die meisten Leute drasti – auch wenn ich sie noch nie vorher gesehen habe
-lieber Gruß – Volker
Hallo Volker,
das sind die höflichen Formen, die man im Normalfall verwendet, wenn man offizieller grüßt. „Добре дошъл“ usw. heißt in der Übersetzung „Willkommen“ und „Здрасти“ „Hallo“. Je nachdem wo man sich aufhält, können die Begrüßungen unterschiedlich sein. In den Supermärkten wird zB auch oft mit „Здрасти“ gegrüßt oder „Добър ден“, obwohl die Menschen einen dort nicht kennen.
Lieber Gruß
Lina
Hallo Lina,
ich finde deinen Kurs echt toll. Es macht auch sehr großen Spaß zu lernen.
Morgen fliege ich für 11 Tage nach Varna.
Werde dann gleich al die Begrüßungen ausprobieren :o)
Hallo Erika,
vielen lieben Dank für Deine Worte! Es freut mich sehr, dass Dir der Kurs Spaß macht! Ich wünsche Dir viel Spaß in Varna und natürlich besonders beim Ausprobieren der Begrüßungen!
Liebe Grüße
Lina
Hallo Lina,
danke, dass Du mir hilfst, bulgarisch zu elrnen. Ich war nur schon 7 Mal am Tscherno More und in Sofia. Ich liebe Bulgarien und möchste die Sprache wilklich lernen. Bereits 3 x war ich bei der VHS angemeldet, nie ist der Kurs zustande gekommen, mangels Teilnehmerzahl. Es ist schön, zu wissen, dass Du da bist. Ich breche mich noch etwas mit den kyrillischen Buchstaben ab. Aber das wird sicher schon. Ich hatte auf den ersten Lernbögen geübt, aber nicht nachsehen können, ob es richtig ist. Gibt es irgendwo eine Lösung?
Parallel tippe ich auf meinem Handy auch noch bei Mondly rum, dort kann ich mir die Aussprache etwas besser einprägen, weil ich da auch die lateinische Schrift verwenden kann.
Es macht jedenfalls riesig Spaß Blagodarya
Michael
Liebe Lina!
Ich bin gerade auf deine Website gestossen und freue mich sehr über deine Artikel. Ich habe vor 3 Wochen begonnen, Bulgarisch zu lernen und befindet mich gerade bei den Begrüßungen, deswegen hilft mir dein Artikel sehr.
Weiter so! und DANKE!
Liebe Grüße
Vanessa