Bulgarisches Alphabet - kurze Geschichte
Bevor es gleich ans Lernen des bulgarischen Alphabets geht, erfährst du, wann und von wem das bulgarische Alphabet erschaffen wurde.
Das erste bulgarische Alphabet - die glagolitische Schrift
Zuerst entstand im 9. Jahrhundert durch die Arbeit der Brüder Kyrill und Method (Кирил и Методий) das glagolitische Alphabet, auch Glagoliza (глаголица) genannt. Dieses Alphabet wird von vielen Menschen als etwas ganz Besonderes und sogar als heilig angesehen. Ihm wird eine spirituelle Kraft zugeschrieben. Seine Buchstaben spiegeln den Klang der bulgarischen Wörter wider und besitzen hohe Schwingungen.

Glagoliza - das erste bulgarische Alphabet
Das zweite bulgarische Alphabet - die kyrillische Schrift
Einer der Schüler von Kyrill und Method, Kliment von Ohrid (Климент Охридски), schuf das kyrillische Alphabet (Kyrilliza = кирилица), und benannte es im Andenken nach seinem Lehrer. Dieses zweite bulgarische Alphabet wurde u.a. mit Hilfe griechischer Buchstaben vereinfacht und für Laute, die das Griechische nicht kennt, wurden Zeichen aus der glagolitischen Schrift zugrunde gelegt.
Trotz der Vereinfachung folgt das kyrillische Alphabet immer noch dem Vorbild des glagolitischen Alphabets und entspricht dem perfektesten Schreibprinzip, nach dem jeder Laut einem eigenen Buchstaben entspricht.
Das kyrillische Alphabet ist bulgarisch!
Aller Wahrscheinlichkeit nach waren die Brüder Kyrill und Method von ihrer Staatsbürgerschaft her zwar Byzantiner (da sie dort geboren wurden), aber von ihrer ethnischen Herkunft und Zugehörigkeit her Bulgaren (da sie Nachkommen einer bulgarischen Familie sind, die in der zweiten Generation im Exil lebt. Ihr Großvater gehörte zur bulgarischen Elite, die dem bulgarischen Zaren sehr nahe stand und vertrieben wurde.)
Kliment und andere bulgarische Schüler von Kyrill und Method wie Naum (Наум) und Angelarij (Ангеларий) haben unermüdlich an der Ausbildung von Tausenden neuen Schriftgelehrter gearbeitet. Die Aufklärungsarbeit machte nicht an den Grenzen Bulgariens halt. Bulgarische Missionare verstreuten sich in alle slawischen Gebiete Europas.
So ist die kyrillische Schrift heute Amtssprache nicht nur in Bulgarien, sondern in Belarus, Bosnien und Herzegowina, Kasachstan, Kirgisistan, Mazedonien, der Mongolei, Russland, der Ukraine, Serbien, Montenegro und Tadschikistan. In Usbekistan, Turkmenistan, Aserbaidschan, Lettland und Estland ist das kyrillische Alphabet in der Gesellschaft weit verbreitet und hat in einigen öffentlichen Bereichen, z.B. im Bildungswesen, offiziellen Status.
Wusstest du, dass seit dem EU-Beitritt Bulgariens im Jahr 2007 das kyrillische Alphabet neben dem Lateinischen und dem Griechischen als drittes europäisches Alphabet anerkannt ist?
Bulgarien und die russische Kultur
In Deutschland wird fälschlicherweise angenommen, dass das kyrillische Alphabet russisch ist. Wenig bekannt ist jedoch, dass die Anfänge der russischen Kultur mit der Religion, der Schrift und der Sprache beginnen, die im 9. bis 10. Jahrhundert von den Schülern der heiligen Brüder Kyrill und Method in die Kiewer Rus gebracht wurden. Bis zum 19. Jahrhundert schrieben und sprachen die Russen sogar Altbulgarisch.
Das kyrillische Alphabet, das heute von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt verwendet wird, hat also seinen Ursprung in Bulgarien.
Letzte Änderungen der bulgarischen Schrift
Das kyrillische Alphabet Bulgariens wurde im Laufe seiner über 1100-jährigen Geschichte immer wieder vereinfacht. Die letzte Reform fand 1945 statt, als u.a. die Buchstaben Ѣ und Ѫ abgeschafft wurden. Das erleichtert also auch dein Lernen.
Vladi hat in der Bibliothek seiner Eltern einige Bücher aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg gefunden, in denen diese beiden Buchstaben noch zu sehen sind. Der Textausschnitt im Bild unten zeigt einige solcher Wörter mit den bereits gestrichenen Buchstaben.

Auszug aus einem Buch über Tolstoj in bulgarischer Schrift vor der letzten Reform 1946.
Mit diesem Artikel kannst auch du die bulgarischen Buchstaben lernen!
Wie du also in der obigen kurzen Geschichte erfahren hast, sind die bulgarischen Buchstaben kyrillische Buchstaben.
Die kyrillischen Buchstaben können am Anfang ganz schön einschüchternd wirken. Sie sind so anders als die uns vertrauten Buchstaben. Und in Sprachkursen und Büchern wird nicht erklärt, wie man sie anständig üben kann. In vielen Fällen ist hier der Weg für einige Neugierige schon zu Ende und der Wunsch, die bulgarische Sprache zu lernen, bleibt ein Wunsch. Das muss aber nicht sein!
Dieser Artikel wurde erstmals Ende 2017 verfasst und hat seitdem Tausenden geholfen, die bulgarischen Buchstaben zu lernen. Wenn du also die Zeit für die hier bereitgestellten Informationen und Übungen investierst, stehen die Chancen sehr gut, dass auch du bald zu denjenigen gehörst, die das bulgarische Alphabet beherrschen.
Übrigens gibt es auch im Bulgarischen eine Unterscheidung zwischen Druckschrift und Schreibschrift. Letztere weicht ziemlich stark von den Blockbuchstaben der Druckschrift ab.
Der Schreibschrift habe ich einen eigenen Artikel gewidmet. Hier geht es primär um die Druckbuchstaben. Diese sollte man zuerst lernen und erst nachdem man sie verinnerlicht hat zur Schreibschrift übergehen.
Dank dieser Tipps lernst du die bulgarischen Buchstaben einfacher
Das moderne bulgarische Alphabet besteht aus 30 Buchstaben - 6 davon sind Vokale und 23 Konsonanten. Es gibt auch einen Gleitbuchstaben, der weder ein Vokal noch ein Konsonant ist - й.
„30 Buchstaben?! Aber das deutsche Alphabet hat nur 26! Wie soll ich das denn alles lernen?!“, fragst du dich jetzt bestimmt. Halt, hat das deutsche Alphabet wirklich nur 26 Schriftzeichen? Von A-Z haben wir 26. Dann kommen noch ä, ö und ü dazu. Nicht zu vergessen das ß. Und schon sind wir auch bei 30 Schriftzeichen.
„Aber 30 neue Buchstaben lernen... das schaffe ich nie!“
Gib nicht direkt auf, denn ich habe eine tolle Neuigkeit: Sechs der 30 Buchstaben werden dir auf Anhieb bekannt vorkommen, da sie genauso geschrieben werden wie im Deutschen auch: Аа, Ее, Кк, Мм, Оо und Тт. Super, du musst also nur 24 neue Buchstaben lernen.

Es gibt allerdings Buchstaben, die zwar aussehen wie deutsche Buchstaben, die aber nicht so übersetzt werden: Рр, Сс, Уу, Вв, Нн und Хх (im Deutschen: R, ß, U, W, N und CH). Ich nenne sie "Die gemeinen Sechs", weil sie zwar aussehen wie die uns bekannten Buchstaben, in der Übersetzung aber überhaupt keine Ähnlichkeit mit ihnen haben.
Für die habe ich auch ein paar Übungen vorbereitet, sodass wir uns ganz schnell merken können, welche deutsche Bedeutung sie haben. Da kommen wir gleich zu, mach dir keine Sorgen.

Merktipp für Гг und Зз
Die zwei kyrillischen Buchstaben Гг (im Deutschen G) und Зз (im Deutschen S) kann man sich folgendermaßen merken:
Г - sieht aus wie ein deutsches L kopfüber gestellt.
З - sieht der Zahl 3 ziemlich ähnlich.
Wie genau alle Buchstaben des bulgarischen Alphabets ausgesprochen werden, erfährst du mithilfe der Audios, die in der unteren Tabelle eingebaut sind.
Im besten Fall schaffst du es, jeden Tag ein bisschen Schreiben und Lesen zu üben. Nur so bleiben dir die Buchstaben dauerhaft im Gedächtnis und du kannst sie flüssig lesen und schreiben. Das ist vor allem am Anfang sehr wichtig.
Ich hatte am Anfang natürlich auch Probleme mit den kyrillischen Schriftzeichen, aber durch ständige Wiederholungen und ein paar Übungen habe ich die Buchstaben schnell gelernt. Und auch "Die gemeinen Sechs" habe ich zackig bezwungen.
Hier noch ein kurzes Video von Vladi über die 6 verwirrenden Buchstaben:
Das bulgarische Alphabet mit Audios zur Aussprache
Hier nun eine Übersicht des bulgarischen Alphabets in Druckbuchstaben. Klicke auf einen der grünen Buchstaben in der linken Spalte, um ein Audio mit der Aussprache zu hören.
Buchstabe | Phonetik | Aussprache |
---|---|---|
a | wie in Wald | |
b | wie in Baum | |
w | wie in Welt | |
g | wie in Garten | |
d | wie in dann | |
e | offenes 'e', wie in Bett | |
sch | stimmhaftes Gegenstück zum dt. 'sch'; wie in Genie, Garage | |
s | stimmhaftes 's', wie in Sonne | |
i | wie in wild | |
j | wie in jung (Й wird nur im Zusammenhang mit Vokalen verwendet: йа, йо, ай, ой, ей) | |
k | wie in Kasten (mit etwas weniger Druck gesprochen) | |
l | wie das dunkle 'l' im Englischen in well, vor е, и, ю, ъ und я wie das deutsche 'l' in Lied | |
m | wie in Maus | |
n | wie in Nase | |
o | meist offenes 'o', wie in Wonne | |
p | wie in Papa (mit etwas weniger Druck gesprochen) | |
r | an der Zungenspitze gerolltes 'r' | |
ß | stimmloses 's', wie in Tasse | |
t | wie in Tanne (mit etwas weniger Druck gesprochen) | |
u | wie in Butter | |
f | wie in Feige | |
ch | wie in wach | |
z | wie in Zaun | |
tsch | wie in Matsch | |
sch | stimmloses 'sch', wie in Tisch | |
scht | wie in Stamm | |
ǝ | wie in Falle | |
j | wie in Joch (im Bulgarischen kommt nach ь immer ein o).* | |
ju | wie in Jubel | |
ja | wie in Jacke |
* Der Buchstabe ь (genannt "ер малък") steht nie am Anfang eines Wortes. Dennoch siehst du oben auch den Großbuchstaben Ь, da man manchmal, z. B. in Überschriften oder auf Schildern, Wörter nur mit Großbuchstaben schreibt. Zum Beispiel: ФРИЗЬОРСКИ САЛОН (Friseursalon).
Mehr zum bulgarischen Alphabet?
In unserer kostenlosen E-Mail-Community findest du die Buchstaben-Tabelle bzw. das bulgarische Alphabet als PDF. Du kannst sie ausdrucken und am besten so über deinem Schreibtisch aufhängen, dass du gut darauf schauen kannst. Außerdem bekommst du tolle Übungen zum Alphabet, die nicht in diesem Blogartikel stehen.
Und das ist bei weitem noch nicht alles! Lass dich einfach überraschen, was wir für großartige Sachen für dich vorbereitet haben, um spielend leicht Bulgarisch zu lernen.
Druckbuchstaben in Kursivschrift erkennen
Die bulgarischen Schriftzeichen bringen noch eine Herausforderung mit. Und zwar ist es so, dass wenn man Kursivschriften benutzt, manche Kleinbuchstaben je nach verwendeter Schriftart auf einmal deutlich anders aussehen können.
Wahrscheinlich denkst du jetzt, dass Kursivschrift nicht so häufig vorkommt und nicht so wichtig ist, aber im Alltag begegnest du den kursiven Buchstaben wahrscheinlich sehr oft, denn es gibt viele Schriften, die im normalen - nicht kursiven - Zustand trotzdem kursive Buchstaben benutzen.
Ja, es ist verwirrend, aber wir kriegen das hin!
Damit du auch Kursivschriften bzw. Mischschriften lesen kannst, findest du unten eine Übersicht, die das verdeutlicht.
Die kleineren optischen Änderungen sind mit einem Ausrufezeichen ("!") und die größeren mit zwei Ausrufezeichen ("!!") markiert.
Normal | Kursiv |
---|---|
Аа !! | |
Бб | |
Вв | |
Гг !! | |
Дд !! | |
Ее | |
Жж | |
Зз | |
Ии !! | |
Йй !! | |
Кк | |
Лл | |
Мм | |
Нн | |
Оо | |
Пп ! | |
Рр | |
Сс | |
Тт !! | |
Уу | |
Фф | |
Хх | |
Цц ! | |
Чч | |
Шш ! | |
Щщ ! | |
Ъъ | |
Ьь | |
Юю | |
Яя |
Die größten optischen Unterschiede gibt es bei:
аа, гг, дд, ии, йй, тт
Kleinere Unterschiede sind festzustellen bei:
пп, цц, шш, щщ
Beim "a" ist der Unterschied zwar groß, aber da das "a" mit lateinischen Buchstaben normal und kursiv genauso aussieht wie mit kyrillischen Buchstaben, sollte das intuitiv verständlich sein.
Wenn man sich "и" gemerkt hat, weiß man auch das "й" und von der Gruppe mit den größeren Unterschieden bleiben dann nur noch drei Buchstaben (гг, дд, тт). Ich denke, das ist alles machbar, oder?
Die vier Buchstaben mit den kleineren Unterschieden (пп, цц, шш, щщ) sollten auch leicht gelernt werden, da sie sich ähneln. Man kann sagen, dass sie in Kursiv etwas geschwungener/runder sind und keine Ecken mehr haben. Das gilt übrigens auch für die anderen Buchstaben bis auf "a", was auch sonst nicht eckig ist.
Serifen und serifenlosen Schriftarten
Wie auch für die lateinischen Buchstaben gibt es für die Kyrillischen zwei wichtige Kategorien von Computerschriften - Serifen und Serifenlosen.
Eine Serife ist eine kleine, dünne Linie oder die häkchenartige Verlängerung am Ende eines Buchstabens.
Die vielleicht bekannteste Serifenschrift ist "Times New Roman" und einer der bekanntesten serifenlosen Schriftarten ist "Arial". So sehen drei Beispielsätze mit den beiden Schriften aus:
(Times New Roman) Аз обичам да уча български език. Лина харесва щъркели. Влади прави йога.
(Arial) Аз обичам да уча български език. Лина харесва щъркели. Влади прави йога.
Ich denke, die Buchstaben der obigen Beispiele lassen sich gut erkennen, oder?
Schwierig könnte es werden, wenn eine Computerschrift die (geschriebene) Handschrift wie im Bild unten imitiert. Dann hilft es nur die Buchstaben der bulgarischen Schreibschrift zu kennen.

Die Computerschrift "Bad Script" macht die bulgarische Handschrift nach
Die Handschrift und die bulgarische Schreibschrift?
Wenn du in Bulgarien unterwegs bist, dann siehst du logischerweise ganz viele kyrillische Schriftzeichen. Meist sind sie gedruckt, aber in kleinen Läden oder auf Märkten kann es vorkommen, dass sie mit der Hand geschrieben sind.
Das ist vor allem bei Preisschildern so. Da steht das Лв (Лева) für Leva nicht in den gedruckten kyrillischen Buchstaben, sondern ist mit der Hand geschrieben. Und das sieht in den meisten Fällen etwas anders aus, nämlich so:

Die bulgarische Schreibschrift lernen
Was ist, wenn dir die liebe bulgarische Nachbarin eine Notiz auf Papier geschrieben hat? Allein mit der Kenntnis der Druckbuchstaben wird es dir sehr schwer fallen, sie zu entziffern. Selbst für Landsleute ist es je nach Schreibschrift schwierig, das Geschriebene anderer zu lesen, da jeder seine eigene Handschrift entwickelt und nur wenige so sauber wie Erstklässler schreiben.
Dennoch stehen die Chancen sehr gut, dass du die Schreibschrift deiner Nachbarin und anderer Bulgaren lesen kannst, wenn du neben den Druckbuchstaben auch die Schreibschrift kennst, wie man sie in der Grundschule lernt.
Deswegen habe ich diesen ausführlichen Blogartikel speziell über die bulgarische Schreibschrift verfasst.
Beherrschst du die Druckbuchstaben und die Schreibschrift, kannst du dir im Normalfall alles ableiten. Außerdem ist es sehr schön, selbst in Schreibschrift schreiben zu können.
Das bulgarische Alphabet auch als Schreibschrift
Unten ein Bild des bulgarischen Alphabets, auf dem man die Druck- und Schreibschrift nebeneinander sehen und vergleichen kann. Ein Klick auf das Bild führt dich zum Blogbeitrag über die Schreibschrift.
Das bulgarische Alphabet im Video
Vladi hat ein Video zum Alphabet erstellt und auf Youtube hochgeladen. Es eröffnet eine etwas andere Perspektive auf das bulgarische Alphabet und die kyrillischen Buchstaben.
Viel Spaß beim Anschauen und lass uns gerne wissen, wie es dir gefallen hat!
Erste Schritte zum Lesen auf Bulgarisch
Nach dem Schreiben kommt der nächste Schritt: Das Lesen.

Natürlich kannst du jetzt noch kein Bulgarisch. Aber darum geht es auch nicht. Wir fangen mit deutschen Wörtern in kyrillischer Schrift an. Klingt blöd, findest du? Ist es aber nicht.
Da du die Wörter kennst und ich dir die Übersetzung direkt daneben schreibe, kannst du Buchstabe für Buchstabe miteinander vergleichen und du wirst sehen: Schon nach kurzer Zeit kannst du deutsche Texte mit kyrillischen Buchstaben lesen.
Übungen zum bulgarischen Alphabet
Übung macht den Meister. Fangen wir also mit den Übungen zum bulgarischen Alphabet an.
Übung #1: Im Folgenden siehst du zehn deutsche Wörter mit kyrillischen Buchstaben geschrieben. Die ersten Sechs habe ich dir noch einmal ‚normal‘ daneben geschrieben. Die letzten vier Worte bekommst du alleine raus, oder?

Bist du auf die letzten vier Lösungen gekommen? Ich denke, das war gar nicht so schwer, oder?
Und weißt du was? Du hast sogar schon die ersten zwei Wörter ins Deutsche übersetzt: Telefon und Firma.
Wenn du das Lernen mit Spaß verbindest, dann wirst du die Worte in Null-Komma-Nichts sowohl lesen, als auch schreiben können.
Übung #2: Such dir selber ein paar deutsche Wörter, schreibe sie mit kyrillischen Buchstaben und lege sie erst einmal zur Seite. Nimm sie später wieder hervor und versuche die kyrillischen Schriftzeichen zu lesen.
Hast du gut geübt? Das kannst du jetzt überprüfen.
Übung #3: Lies diesen Text am besten einmal laut vor:

Ein ganz schöner Brocken, oder? Ich weiß. Aber zum Üben ist es toll!
Bulgarische Tastatur einrichten
Wahrscheinlich möchtest du die bulgarische Schrift auch auf deinem Rechner verwenden? Kein Problem! Hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung sowohl für Windows als auch für Mac.
Du kannst das kyrillische Alphabet lernen und es lohnt sich!
Ich denke, der erste Schreck ist überwunden und du hast keine Berührungsängste mehr mit dem kyrillischen Alphabet.
Wie heißt es so schön: "Rom wurde nicht an einem Tag erbaut". Gib also nicht auf, wenn du die bulgarischen Buchstaben nicht sofort verinnerlicht hast. Wenn du regelmäßig übst, wird es nicht mehr lange dauern, bis du das bulgarische Alphabet im Griff hast.
In der E-Mail-Community (unten im grünen Feld eintragen) bekommst du neben der Buchstaben-Tabelle noch weitere tolle Übungen zum bulgarischen Alphabet.
Das Alphabet ist die Grundlage des Bulgarischlernens und es lohnt sich auf jeden Fall, es zu lernen!
Здравей Lina,vielen Dank für das didaktisch hervorragend gestaltete Lernmaterial! Es macht Freude damit zu arbeiten.
Grüße von der Ostsee sendet
Andreas
Hallo Andreas, mich freut es, dass du gut mit dem Material zurecht kommst! Viel Spaß beim Lernen. 🙂
Hallo Lina,
ich habe deinen Blog gerade entdeckt und – nach den Infos zu deiner Person – als erstes den Artikel zum Alphabet gelesen. Er ist toll geschrieben und motiviert richtig, gleich loszulegen. Die Lerntipps sind super 🙂 Herzlichen Dank dafür! Ich bin gespannt auf mehr!
Lieben Gruß,
Tina
Hallo Tina, vielen Dank für dein Feedback! Mich freut es sehr, dass ich mit meinen Tipps weiterhelfen kann! 🙂
Klasse gemacht, macht Freude zu lernen
Hallo Bernhard, das freut mich sehr!
Liebe Lina,
Herzlichen Dank für die Zusendung Deiner mails.
Ich bin sehr zufrieden mit dem gut aufgebauten Lernmaterial.
Ich fliege Ende August nach Bulgarien und hoffe, bis dahin
einige Sätze sprechen zu können,
.lg.
Maria
Hallo Maria, es freut mich sehr, dass du zufrieden bist! Du wirst sicherlich einige Sätze sprechen können. Ich wünsche dir viel Spaß beim Lernen!
Hallo, Lina. Ich habe mich gerade an dem Gedicht von Theodor Dorn versucht. Puuh, ganz schön schwer. Ich komme mir vor wie damals in der 1. Klasse, als ich Buchstabe für Buchstabe aneinander setzte und so ganz langsam ein Wort herausbuchstabiert habe. Das ist jetzt 55 Jahre her. Ganz lieben Dank für die Mühe, die Du Dir machst.
Hallo Gaby,
es ist wirklich nicht so einfach ein neues Alphabet zu lernen, aber mit ein bisschen Übung und Durchhaltevermögen klappt das! Bleib dran und ganz ganz bald wirst du das Gedicht von Theodor Storm ohne Probleme lesen können! 🙂
Hi danke für die ausführliche erklärung, sehr hilfreich.
Der übungstext ist auch toll, wobei mich da einige sachen wie „ei“ verwirren, denn im bulgarischen wird aus „e“ und „i“ kein „ei“ wie eim deutschen es bleibt „e,i“. dazu muss ich sachen ich bin Grieche, das griechische alphabet hilft mir sehr das bulgarische zu lernen einen großteil kann ich schon. Die Sch, scht, ju, ja, buchstaben hingegen finde ich etwas schwieriger. Nun kann ja bald auch vor ort üben!
Vor Ort üben ist immer noch am besten, wenn man die Möglichkeit dazu hat! Learning by doing sozusagen. Viel Erfolg!
Hallo Lina,
vielen Dank für Deine tolle Arbeit. Da macht selbst mit 59 noch das Lernen Spaß. Ist aber trotzdem arg schwer.
Ich werde im Herbst nach Burgas auswandern und dann mit Deiner Hilfe wenigstens das Nötigste auf bulgarisch können.
Liebe Grüße
Dieter
Hallo Dieter,
es freut mich, dass das Lernen dir Freude bereitet! So soll es sein 😉
Bleib immer am Ball und lerne jeden Tag ein bisschen.
Beste Grüße
Hallöchen Lina, ich danke Dir, dass Du die bulgarischen Buchstaben so wirklich super mit seinen Lauten in Wort und Klang beschrieben hast, es ist ein großer Hilfe-Baustein um diese teilweise fremden Buchstaben zu erlernen. Ich denke, wenn ich jeden einzelnen
Buchstabe mit seinem dazu gehörigen Laut beherrsche, in dem ich sie einfach auswendig lerne, bin ich mit Chance in der Lage, die einzelnen Buchstaben zu einem Wort zusammen zusetzen ……. Wobei ich stolz wie Oska wäre, wenn das klappt
LG UTE
Hallo Ute,
du kannst auch versuchen deine Einkaufslisten oder kleine Notizen auf deutsch, aber mit kyrillischen Buchstaben schreiben. So kannst du die Buchstaben an sich schon einmal üben! Ich bin mir sicher, dass du das hinbekommen wirst! 🙂
Lieber Gruß und viel Erfolg!
Welch wunderbare Idee – ich kenne bislang nur das mazedonische Alphabet und habe mit Herrn Storm ganz schnell die neuen Buchstaben gelernt – jetzt geht es ans Schreiben.
Vielen Dank!
Hallo Lina,
nachdem ich mit der polnischen Sprache gescheitert bin, klappt es nun wenigsten mit dem bulgarischen Alphabet. Ich hatte an der VHS einen Kurs belegt. Die erste Doppelstunde mit den polnischen Buchstaben und vor allem den vielen Ausspracheregeln war so abschreckend, dass ich es sofort nach dem ersten Termin aufgab.
Bulgarisch scheint einfacher zu sein und der Einstieg auf dieser Site ist vor allem stressfrei. Vielen Dank für den Gratiskurs!
Rosi
Danke für deine Mühe, du machst das klasse. Super fand ich den Text in kyrillische Schrift, perfekt um die Buchstaben kennen zu lernen. Davon bitte mehr.😀
Ich freu mich schon auf mehr.
Бетти
Hallo Betti,
vielen Dank für die positive Rückmeldung!
Beste Grüße
Lina
Hallo Lina, ich bin ganz neu dabei und das war meine erste Übung. Vielen Dank – es ist wirklich gut gemacht – macht Spaß – scheint erfolgreich zu werden
Lieber Gruß
Volker
Hallo Volker,
vielen lieben Dank für dein Feedback! Bleib dran! 🙂
Lieber Gruß
Lina
Hallo Lina,
vielen Dank für deine tolle Initiative. Deine Geschichte kommt mir sehr bekannt vor 😉
Deswegen tausend Dank, dass du dir die Mühe machst. Ich bin eigentlich nicht motiviert genug fürs Eigenstudium, aber deine Seite macht wirklich Lust auf mehr!
Hallo Kristin,
vielen Dank für das positive Feedback 🙂 Ich weiß, dass Motivation manchmal ein ganz schönes Problem sein kann, aber das versuche ich mit meinen Tipps ein bisschen fortzuwischen. Kleine Lektionen und Anregungen motivieren mehr, als ein ganzer „Batzen“ auf einmal!
Beste Grüße
халло лина их финле лие илее мит лем гелихт вундербар леидер коннте их кеине веитерен деучен те(x)те им нетц финден
ich versuche täglich einen deutschen Text in kyrillisch zu schreiben, per Hand geht das schon ganz gut!!! – Die Tastatur bringt mich noch zur Verzweiflung! *smile. Die meisten Probleme habe ich mit: sch, scht, tsch, s, ß. Mit den letzten 4 Buchstaben habe mich mich bis jetzt kaum auseinander gesetzt. Wir möchten dieses Jahr eine längere Tour durch Bulgarien machen und ich liebe es mich vorher zu informieren (Reiseführer, Filme, etc.) Dazu gehört auch die Verständigung. Deshalb möchte ich zuerst das Alphabet beherrschen, bevor ich mir einige Wörter aneigne. Liebe Grüße sendet Helga
Hi Lina
Endlich mal jemand, der das Netz nicht für selbstherrliche Posts verwendet. Ich verneige mich vor Dir und Deiner Leistung.
Dein Material ist echt Klasse, und es macht mir richtig Spaß, damit zu lernen.
Ich bin schon auf die nächste Mail gespannt.
Eine Frage habe ich!? Kann ich auch auf dem IPhone bulgarisch schreiben in Deinem Programm , oder geht das nur auf einem festen Rechner?
Ich bin technisch da nicht so auf dr Höhe und es auch nicht so unbedingt mein Interessensgebiet.
Ne bulgarische Tastatur hab ich auf dem IPhone
Lieben Gruß Stefan
Hallo Stefan,
vielen Dank für das tolle Feedback! Das freut mich sehr!
Meine Materialien werden als PDF versendet. In ihnen kannst Du leider nicht schreiben, aber Du kannst Dir selber auf dem iPhone eine Notiz machen und dort die Lösungen eintragen. Das geht dann auch mit der bulgarischen Tastatur des iPhones.
Liebe Grüße
Lina
Liebe Lina.Erst mal Herzlichen Dank für die kostenlose Hilfe um Bulgarisch zu lernen.Ich bin froh deine Seite gefunden zu haben.
Leider konnte ich noch nicht so viel lernen weil wir hier Zimmervermietung haben und im Moment ist Hochsaison,ich nutze aber jede freie Minute.
Wir wollen ich ca 7 Jahren nach Bulgarien auswandern und wollte mich früh genug mit dem erlernen der Sprache beschäftigen.
Ich freue mich jetzt schon auf weiter E Mails und Tips und ich bin mir sicher das ich es mit deiner Hilfe schaffe.
Liebe Grüße aus Deutschland…Petra
Hallo Petra,
ich wünsche dir viel Erfolg beim Lernen. Du hast ja noch ein paar Tage Zeit. Geh alles ganz in Ruhe an und setz dich nicht unter Druck. Dann wird das klappen!
Liebe Grüße
Liebe Lina,
vielen herzlichen Dank. Deine begnadete Art der Lehre empfinde ich bislang äußerst motivierend.
Bin Mitte Okt.19 in Burgas und Umgebung und schon gespannt, was ich bis dahin werde lesen können.
Meine Stadt liegt heute auch grau unter dem Himmel.
Lieben Gruß aus Hessen
Marlies
Liebe Marlies,
vielen lieben Dank für Deine netten Worte!
Ich wünsche Dir viel Spaß in Bulgarien!
Liebe Grüße
Lina
Habe heute zum wahrscheinlich 25. Mal angefangen bulgarisch zu lernen..
Bin sehr begeistert und denke jetzt werde ich es schaffen 🙂
Vielen Dank Lina!
Hallo Susanne,
vielen Dank! Da drücke ich Dir die Daumen, dass Du dran bleibst! Nimm Dir am Anfang nicht zu viel vor und geh in kleinen Schritten voran!
Lieber Gruß
Lina
Echt klasse gemacht und mir hat es sehr viel Spaß bereitet den Text ins Deutsche zu übersetzten
Hallo Nicole,
es freut mich sehr, dass Dir die Übung Spaß gemacht hat!
Grüße
Добър ден Лина!
Vielen lieben Dank für die motivierende Emails und die tollen Tipps! Du machst das Lernen um Einiges leichter.
Mein erster Versuch Bulgarisch zu lernen war vor 20 Jahren, musste mich allerdings zu der Zeit für Rumänisch umorientieren, weil die Reise zum Studium nach Rumänien ging. Mittlerweile spreche ich 5 Sprachen, habe aber immer die bulgarische Sprache über die Jahre im Hinterkopf gehabt. Ich finde sie faszinierend und lerne nun nahezu täglich, trotz des langen und anstrengenden Arbeitstages.
Vielen Dank und hoffentlich bis bald wieder!
Hallo Lina! Ich bin Bulgarin und war auf der Suche nach Info über das bulgarische Alphabet auf Deutsch. Dann bin ich auf Deine Seite gestoßen. Erst einmal herzlichen Dank, dass Du es richtig genannt hast: „das bulgarische Alphabet“!!! Neulich wurde ich von einem Ausländer darauf hingewiesen, dass wir Bulgaren mit „russischen Buchstaben“ schreiben! Welch ein Unsinn!!! Man spricht öfters von der „slawischen Schrift“ – auch ein Unsinn!!! Es gibt keine slawische Sprache, wieso soll es dann eine slawische Schrift geben? Die Wahrheit ist folgende: Die Kyrillische Schrift entstand Ende des 9. / Anfang des 10. Jh. im Ersten Bulgarischen Reich und dessen Hauptstadt Preslav. Die Schrift wurde nach dem Heiligen Kyrill benannt, der das erste altbulgarische Alphabet – die „Glagolitsa“ – geschaffen hat. Die kyrillische Schrift ist also die zweite altbulgarische Schrift. Diese besteht aus 24 Buchstaben, die aus dem Griechischen kommen, und aus 12 Buchstaben, die aus der ersten bulgarischen Schrift, also der Glagolitsa, abgeleitet sind.
Hallo Lina
war schon am Verzweifeln mit diesem Alphabet.
Habe jetzt wieder Mut .
Danke
Hallo Lina, jetzt während der Corona Isolation, ist Sprachen lernen wirklich die beste Idee, Zeit ohne Ende. Danke für deine Darstellungen in der Bulgarischen Schrift. Es müsste tatsächlich zu schaffen sein … ich versuch es auf jeden Fall. Ist die Russische Schrift eigentlich genau so ? Wenn man Bulgarisch lernt, könnte man dann auch etwas Russisch verstehen ? Die besten Grüße aus Hamburg
Uschi
Hallo Uschi,
jetzt eine Sprache zu lernen ist wirklich großartig! Da vieles was vorher in Präsenz stattgefunden hat nun online stattfindet, gibt es auch immer mehr Möglichkeiten!
Mit ein bisschen Übung ist die kyrillische Schrift kein großes Problem, das stimmt!
Russisch ist ähnlich, aber nicht identisch. Da ich kein russisch kann, kann ich zu dem Vergleich zu bulgarisch leider nichts sagen. Wahrscheinlich versteht man ein bisschen, aber um es richtig zu verstehen, müsste man die Sprache gesondert lernen.
Liebe Grüße
Lina
Hallo liebe Lina hier ist der Stephan Mark aus der Schweiz!
Ich liebe Sprachen und bin doppelsprachig aufgewachsen (D/E). Mein Urgrossvater lernte in Lom meine Urgrossmutter Lenka kennen, woraus mein Grossvater „Nino“ entstand. Er emigrierte in die Schweiz in den 1930er Jahren.
Ich bin ganz neu hier und kann als Deutschlehrer sagen, dass die Didaktik und das Fachwissen hier sehr gut und hochprofessionell aufgebaut sind. Man spürt auch die Lebensfreude von Lina durch den Bildschirm.
Vielleicht gibt es auch eine Möglichkeit, eine Brieffreundschaft mit einer Person aus Bulgarien zu beginnen?
Liebe Grüsse, Stephan, 45 Jahre, Journalist, Deutschlehrer, Primarlehrer und Freund der Literatur
Vielen Dank für die sehr guten Erklärungen. Ich kann schon längere Zeit das kyrill. Druckschrift-Alphabet und übe seit einiger Zeit die kyrill. Schreibschrift.
Doch in diesem Kurs finde ich weitere hilfreiche Infos.
ich kann jedoch nicht wöchentlich und täglich üben wie ich möchte. Deshalb geht es bei mir langsamer voran.
Hallo Annegret,
es freut mich sehr, dass ich Dir mit meiner Seite helfen kann. Nimm Dir die Zeit, die Du brauchst. Die Schreibschrift kannst Du Dir auch in diesem Artikel anschauen: https://bulgarisch-online.de/die-bulgarische-schreibschrift/
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Lernen, dieser doch etwas ungewöhnlichen Sprache!
Liebe Grüße
Здравей, Лина !
Deine Ideen finde ich hervorragend. Hut ab ! Ich bin selber Bulgare und Deutschlehrer.
Много поздрави от
Людмил
Hallo Lina,
Ich komme aus Büdingen und lebe schon 10 Jahre in Bulgarien, aber die Sprache macht mir Probleme.
Lebe seit 6 Jahren mit einer Russin zusammen und wir sprechen englisch miteinander.
Aber wir wollen jetzt endlich die Sprachen lernen, und ich bin sehr froh deine Webseite gefunden zu haben und versuche nach deinen Vorgaben endlich bulgarisch zu lernen.
Grüße an meine ehemalige Heimat
Hallo Lina,
Danke für das handschriftliche Alphabet, das ist nützlich.
Was das gedruckte Alphabet betrifft habe ich folgendes festgestellt: Ich bin seit einem Monat in Sofia und es gibt für t, d, g, i und p noch alternative Schreibweisen: Das Zeichen „m“ bedeutet den Laut „t“, das Zeichen „g“ bedeutet den Laut „d“ etc. Mich hat das sehr verwirrt, wenn ich die Strassennamen und andere Aufschriften nicht lesen konnte.
Vielleicht könntest du das für die Community in einem Artikel besprechen?
Vielen Dank, Olaf
Hallo Olaf,
vielen Dank für Deinen Kommentar!
Tatsächlich wird auch die Schreibschrift abgedruckt, sodass das ‚t‘ als ‚m‘ dargestellt wird und das ‚d‘ als ‚g‘
Schau Dir die Schreibschrift gern mal hier an: https://bulgarisch-online.de/die-bulgarische-schreibschrift/
Da kannst Du Dir die Schreibschrift anschauen!
Liebe Grüße
Lina
Hallo Lina,
in den gemeinen 6, steht, dass das B ein V ist, ich der Liste von Kyrillisch und deutschen Buchstaben ist das B aber ein W.
Bitte bitte, klare mich auf.
Vielen lieben Dank
Hallo liebe Tina,
Das bulgarische ‚B‘ kann sowohl mit dem deutschen ‚V‘ als auch dem ‚W‘ übersetzt werden. Es entspricht beiden Buchstaben.
Beste Grüße
Sehr gut gemachte Übungen zu selbst lernen sehr geeignet.
Hallo, wirklich super Seite. Ich habe nur das Problem das ich nicht wirklich weiß wie ich die Wörter in ‚Bulgarisch‘ ausspreche. Ich lese sie quasi sofort übersetzt auf deutsch vor… das ist aber nicht normal, oder ?
Lg
Hi Mustafa,
schön, dass dir unsere Seite gefällt! Bzgl. der Aussprache kommen später neue Beiträge. Bis dahin kannst du aber gerne in unsere Facebook-Gruppe – https://www.facebook.com/groups/2420248104931307 – schauen. Dort habe ich vor einiger Zeit schon einige Videos diesbezüglich aufgenommen.
Grüße
Vladi
толл, даз грдихт вон ( одер фон?) теодор щорм!
манхмал бедеутет х = h, манхмал яедох ch. даз верщехе их нох нихт.
още не разбирам.
много благодаря за приатен помощ! трабва да уча български, защото живея тук.
ева
Hallo Lina
Ich lebe jetzt seit 14. Tagen in Bulgarien. Leider hilft mir Dein alphabet in vielen Fällen nicht weiter, da mir in Prospekten, an den Bussen und auch beim Google Translater eine ganze Reihe anderer Zeichen begegnen, Es wäre schön dieses auch in Deinem Alphabet zu berücksichtigen, denn das ist für den Alltag das Wichtigste.
Grüße aus Bolyanovo
Hallo Wilfried,
vielen Dank für deinen wertvollen Kommentar! Inspiriert davon haben wir den Artikel gerade ergänzt.
Es ist tatsächlich so, dass besonders die kleinen Buchstaben vieler kyrillischen Computer-Schriftarten deutlich anders aussehen, wenn sie kursiv formatiert sind. Ansonsten kann es je nach Schriftart auch Unterschiede bei der Darstellung der Buchstaben geben. Wir hoffen, dass mit Hilfe des aktualisierten Artikels in Kombination mit dem Artikel zur bulgarischen Schreibschrift nun alle Buchstaben, die dir begegnen, dir vertraut sein werden.
Liebe Grüße
Hallo ihr zwei,
Ich sollte beruflich einige Bulgarische Kollegen in meine Arbeit eiweißen. Bei den vorbereitungen bin ich auf eure Seite gestoßen. Wie Männer halt so sind mit „Gebrauchsanweisungen“ lesen, habe ich mir die „Transskriptionstabelle“ ausgedruckt und bei Gelegenheit die Zeichen angeschaut. Nachdem ich jetzt etwas Zeit hatte, habe ich mir diese Seite nochmal angeschaut und ich muss sagen genau oder fast genauso wie ihr es empfehlt habe ich Übungen gemacht.
Ich war zwischenzeitlich auch in Bulgarien und selbst wenn ich kein bulgarisch kann (NOCH) hat mir die Kenntnis der Zeichen sehr geholfen. Dies beginnt bei ähnlichen Wörtern wie „Kaffee, Filter..“ bis hin zu Fachbegriffen „Instrument, Personal…“.
Danke für die tolle Seite.
благодаря ауз бем щеигервалд
Lieber, Юрген, vielen Dank für dein Feedback! Das freut uns sehr!
Schönen guten Tag,
Ihre Website mit Videos finde ich sehr hilfreich.
Hier noch eine kleine Korrektur: Im Deutschen sagt man nicht: „Es fällt mir einfacher.“ Man sagt: „Es fällt mir leichter.“
„Alphabet“ betont man im Deutschen auf der letzten Silbe und spricht diese mit langem „E“ wie in „Beet“.
Viele Grüße!
Vielen Dank!